Stehen Sie vor Renovierung? Benötigen Sie dringend frischen Wind in Ihren vier Wänden? Möchten Sie vielleicht die Tapeten an Ihre Wände? Natürlich müssen Sie wissen, wie viele Rollen Sie benötigen. Bei der Auswahl der perfekten Tapete spielt selbstverständlich der persönliche Geschmack eine Rolle. Entscheidungskriterium ist die Tapetenausführung. Ob Vlies Tapeten, Papier- oder Vinyltapeten - es gibt die unterschiedliche Arten von Tapeten. Die Tapete erlebt ihr Comeback. Heutzutage finden Sie eine große Auswahl an Tapeten in unterschiedlichen Farben und Mustern. Achten Sie bei der Farbauswahl der Tapete auf die Eigenschaften des zu tapezierenden Wohnraums, z.B. großgemusterte Tapeten mit intensiven Farben eignen sich für große Wohnräume. Dagegen die Tapeten mit Pastellfarben - für keine Räume.
Wie kann man den Tapetenbedarf bei Tapeten berechnen? Haben Sie eine Tapete ohne erkennbares Muster. Sehr gut – Sie werden damit nahezu Verschnitt frei arbeiten. Die Tapetenrollen haben meist eine Länge von 10,05 m und sind 53 cm breit. Verfügt aber eine Tapete über ein Muster mit Rapport (Wiederholungsmuster), hat das natürlich Konsequenzen für den Materialbedarf in einem zu tapezierenden Raum. Die Musterung muss gleichmäßig über die gesamte Wand laufen und darf nicht unterbrochen werden. Nur so bekommen Sie ein einheitliches Gesamtbild.
Es gibt auch die modernen Tapetenmuster ohne Wiederholung, die bequem zugeschnitten und wieder angepasst werden können. Im bimago Online-Shop finden Sie die MAGMA-Tapeten, die in 10m langen Bahnen ohne Wiederholung erhältlich sind. Im Gegensatz zu üblichen Tapeten, deren Musterelemente sich wieder aufs Neue wiederholen - bei MAGMA-Tapeten ist jeder Meter der Tapetenrolle ein absoluter Unikat. Die Tapetenbahnen können Sie bequem aneinander anpassen, ohne auf den Versatz zu achten. Die einzige Grenze ist nur Ihre Fantasie. Sie lassen sich leicht an der Wand korrigieren und verdecken leicht kleine Unvollkommenheiten.
Sehr populär sind Vliestapeten, die einen enormen Vorteil gegenüber Papiertapeten anbieten. Vliestapeten sind leicht zu verarbeiten und werden einfach trocken ins Kleisterbett gelegt. Auch wenn Sie das erste Mal Vliestapete tapezieren, brauchen Sie keine Scheu zu haben. Die nasse Tapete lässt sich sehr gut auf der Wand verschieben. Solche Tapeten finden Sie bei bimago Online-Shop.
Bevor Sie anfangen zu tapezieren, bereiten Sie die Wand. Die Fläche der Wand sollte trocken, sauber und entfettet sein. Den besten Effekt erzielt man auf einer Wand, die vorher mit weißen Feinputz überzogen wurde. Vor dem Anbringen der Tapete sollten zudem die Reste der vorherigen Tapeten von der bestimmten Fläche beseitigt werden.
Bedenken Sie bei jeder Berechnung, dass Sie nur ganze Bahnen tapezieren können. Bei einem Tapetenbedarf von 3,68 Rollen, müssen Sie also 4 Rollen kaufen.
Zum Beispiel: Haben Ihre Wände insgesamt 15 qm, würden Sie 30 Rollen (je 0,5 m) benötigen.
15 : 0,5 = 30
Zu Errechnung des Tapetenbedarfs gibt es eine ganz einfache Formel: (Raumumfang x Raumhöhe) / 5 = Rollenanzahl Da die meisten Räume nicht exakt gerade sind, sollten Sie bei der Berechnung bei der Bahnlänge eine Zugabe von 5 cm einrechnen. Beim Tapezieren sollen auch alle Fenster- und Türaussparungen mitberechnet werden. Durch diese nicht zu tapezierenden Flächen erhalten Sie eine ausreichende Sicherheitsreserve für den Verschnitt.
Haben Ihre Wände also insgesamt einen Raumumfang von 20 m und eine Höhe von 2,3 m + 5 cm Zugabe, ergibt sich folgende Rechnung: 23 x 2,35 = 47 / 5 = 9,4. Runden Sie das Ergebnis auf - Sie benötigen also theoretisch 10 Rollen. Wir empfehlen Ihnen außerdem, auf das Resultat noch eine zusätzliche Rollen draufzuschlagen.
Im Internet gibt es verschiedene kostenlose Tapetenrechner, z.B im bimago Online-Shop finden Sie einen praktischen Tapetenrechner und detalierte Montageanleitung. Damit können Sie schnell und einfach Ihren ganz persönlichen Bedarf an Tapetenrollen berechnen.