Die Dänen gelten als die glücklichsten Menschen der Welt. Kein Wunder, dass Hygge - das dänische Rezept zum Glücklichsein, im Jahre 2016 in der Mode war. Hygge bedeutet, den Moment und kleines Vergnügen zu genießen. Es steht für Entspannung, Freude und Optimismus, im Mittelpunkt steht die absolute Gemütlichkeit. In diesem Jahr wurde Hygge von Lagom, einem Trend aus Schweden, ersetzt. Es ist ein breiterer als Hygge Begriff für ausgeglichene Lebensphilosophie. Was ist Lagom und wie kann man das Zuhause nach diesem Lebensstil gestalten?
Die Lagom Philosophie
Lagom bedeutet ungefähr „nicht zu viel, nicht zu wenig, sonder gerade recht”, also das Streben nach Gleichgewicht und Harmonie in allen Aspekten des Lebens. Lagom ist eine Kunst des ausgeglichenen Lebens und des Mittelmaßes, aber auch der Abneigung gegen Extreme. Diese Philosophie beeinflusst sowohl alle Lebensbereiche, wie zum Beispiel Ernährung und Mode, als auch hält sie Einzug im Interior-Bereich. Dem Lifestyle zufolge ist auch ein gesundes Mittelmaß zwischen der Arbeit und der privaten Sphäre wichtig. Auf diese Weise findet man Zeit für Selbstentwicklung, Hobbys, Treffen mit Verwandten, sowie Sportaktivitäten und Stressentlastung.
Unterschied zwischen Lagom und Hygge
Hygge heißt Gemütlichkeit und Freude an beruhigenden Dingen. Dagegen stellt Lagom einige Beschränkungen – das Lagom Trend bezieht sich auf ökologisches und gesundes Leben, vermeidet Verschwendung und beachtet Nachhaltigkeit und Genuss in Maßen. Nach Hygge trinken wir einen warmen und süßen Kakao auf einem kuscheligen Sofa – Lagom bevorzugt einen nahrhaften Cocktail aus Obst und Gemüse. Das Wesen von Hygge sind Erholung und Komfort, in Lagom spielt auch Sport eine wichtige Rolle und die Zeit für Erholung und für Aktivität wird ausgeglichen.
Der Lagom Trend in Interior-Bereich
Ein Haus, das nach der Lagom Philosophie gestaltet wird, ist vor allem ökologisch, energiesparend und komfortabel. Da Lagom aus Schweden kommt, wird das skandinavische Design der Wohngestaltung in den Vordergrund gestellt. Der Innenraum soll kohärent, funktionell und bequem sein, ohne Pracht und eine Menge von Wohnaccessoires. Die Inneneinrichtung bezieht sich vor allem auf Bescheidenheit und Schlichtheit, also wird „gerade recht” an unsere Bedürfnisse angepasst.
In den Lagom-Häusern werden vor allem die Umwelt und Eingrenzung der Kosten geschätzt. Aus diesem Grund wird darauf Wert gelegt, um dem Geldbeutel zuliebe Energie und Wasser zu sparen, so z.B. die LED-Lampe statt der herkömmlichen Glühbirne und die Dusche statt der Badewanne. (Schauen Sie sich unseren Artikel über die Dusche und Badewanne an!) Außerdem wählen Sie immer natürliche Stoffe wie Wolle, Lein oder Seide. Wir empfehlen Ihnen, die Kräuter und Gemüse zu Hause, z.B. auf der Fensterbank oder auf dem Balkon, allein anzubauen. Nach der Lagom Philosophie sorgen wir auch für möglichst kleinstes Entstehen von Abfällen, die sortiert werden müssen oder sogar zum zweiten Mal zu Hause genutzt werden, wie z.B. Möbel, die aus Müll und Recycling hergestellt werden. Das Lagom-Haus ist ein echter Reich für Heimwerker, die eine Vorliebe für DIY-Projekte haben: Kleiderständer aus Ästen, Regal aus Holzkisten oder Sessel aus Holzpaletten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und schaffen originelle Projekte! Das gesparte Geld können Sie für Ihr Hobby bestimmen. Lassen Sie sich von unseren DIY-Projekten (in „Deko-Ideen”) inspirieren! :)
Alle Wohnaccessoires, die an die Natur anknüpfen, passen zu diesem Stil besonders gut. Zum Beispiel Pflanzenmuster auf Stoffen, Blumen in den Töpfen und Vasen, Tiermotive, vor allem die skandinavischen wie Bären und Rentiere. Den skandinavischen Innenraum, der auf Weiß basiert, wird die Pantone Farbe 2017 Greenery perfekt ergänzen. In bimago finden Sie Deko in dieser Farbe.